Fachbegriffe

Fachbegriffe aus dem Treppenbau

In diesem Stickwortverzeichnis über Treppen finden Sie alles, was man zur Selbstmontage von Bausatztreppen wissen sollte. Erklärungen in der Treppen Dokumentation sind teils allgemein gültig auf alltägliche Bausituationen Vorort bezogen.

tippVielfach werden von diversen Herstellern und Handwerkern teils Bezeichnungen und anders lautende Bezeichnungen für gleiche Bausituationen verwendet. Konstruktionsbeispiele sind mit passenden Treppenlösungen in unserem Shop verlinkt.

Gewusst wie, aus welchen Einzelteilen eine Stahltreppe sich zusammen setzt und die nötigen Fachbegriffe, für eine erfolgreiche Planung und Installation Ihrer Treppe. Ob eine Außen- oder Innentreppe benötigt wird, ist es erforderlich, ein gutes know how über die gebräuchlichsten handwerklichen Begriffe zu haben.

 

Stichwort Lexikon

verwendete Fachbegriffe des Treppenbauers:

Abstand Stufe GH OKFF Treppenhöhe
Anbauhöhe Gitterroststufe Podeststufe Treppenlänge
Anbauwinkel Grad Stellung Podeststützen Treppenlauf
Anstellwinkel halbgewendelt rechts gewendelt Treppenpodest
Antrittpodest Handlauf Seiteneingangstreppe Treppensteile
Antrittskante Haupttreppe senkrechtes Geländer Treppenstiege
Antrittstufe Höhenunterschied Stufe Sicherheitsantrittskante Treppenverlauf
Auftritt Holzstufe Spindeltreppe Treppenwangen Länge
Auftritttiefe Industrietreppe Stahlroste Treppenwinkel
Ausladung Treppe Laufbreite Stahlspindel Treppe U-Profil Wandanbau
Ausstiegspodest Laufrichtung Treppe Stahlstufe Verzinkung
Balkon Vorbau Lauftiefe Standsicherheit Treppe viertel gewendelt
Bodenstützen Laufweite Standsicherheitsnachweis Vorbaubalkon
Blechstufe links gewendelt Statik zur Treppe Wandanschluss Podest
Brüstungsgeländer Massivholzstufe Steigungshöhe Wendeltreppe
Eingangstreppe Mitlaufendes Geländer Steilwinkel Wendelung Richtung
flache Treppe Mittelgurt Stahlgeländer Stellung Treppe Zugschraube
Fundament Treppe Mittelpodest Stellwinkel Zusatzstufe
Gartentreppe Nebentreppe Stufen Auftritt Zwischenpodest
gegenläufiger Verlauf Neigung Treppe Stufen Vorderkante  
gelochte Stufenkante Neigungswinkel Stufenabstand  
geradläufige Treppe Normabstand Stufenhöhe  
Geschosshöhe Normstufen Treppe Länge  
Geschosskante nutzbare Lauffläche Treppenbreite  
gewendelte Treppe nutzbare Treppenbreite Treppenformel  

Fachwort Erklärungen = thematisch gruppiert

 
Seiteneingangstreppe Auch Nebentreppe, seitlicher Treppenzugang am Haus.
Haupttreppe Eingangtreppe für den Haupteingang eines Gebäudes. Bedarf oft einer besonderen Treppenbreite ab 100 cm Laufbreite und es muss eine bauamtliche Abnahme erfolgen.
Terrassentreppe Anbautreppe oft mit breiten und tiefen Stufen zum direkten Anschluss an eine gemauerte
oder Terrasse aus Holz.
GH

Gebräuchliche Abkürzung: Geschosshöhe. Gemessen von Oberkante Fußboden -
bis Oberkante Fußboden. Höhe am Baukörper bis zur nächsten zur Austrittsebene.

Treppenhöhe Ist die Anbauhöhe einer Treppe: Seitenwangen reichen bis zur oberen Geschosskante.
OKFF Ankürzung für das Maß von Oberkante Fußboden unten zum oberen Fußboden.
Geschosskante Äußere Kante, auf Ebene Fußboden des jeweiligen Geschoss.
Treppen Beginn Die Berechnung der Treppe und Diffinierung der Laufrichtung erfolgt von der unteren
ersten Stufe = Antrittsstufe.
Treppenfundament Eine Treppe sollte auf einem Fundament stehen. Meist gegossen aus Beton, eine
sicher Stehfläche für Treppenwangen oder die Zentralspindel bei Wendeltreppen.
Treppen im Innenbereich setzt man oft direkt auf den Estrich.
Statik Eine Statische Berechnung für Treppe definiert die Kräfte und Traglast einer Konstruktion.
Standsicherheitsnachweis Ist ein Nachweis des Herstellers über die Stabilität der jeweiligen Konstruktion.
Die Standsicherheit Treppe ist nicht immer eine abgenommene Statik oder Typenstatik.
Stufenhöhe Beschreibt den Abstand von Stufe zu Stufe.  Ideale Stufenabstände liegen
zwischen 18 und 20 cm. Fromel zur Berechnung der Stufenhöhe hier:
Steigungshöhe Auch Stufenabstand, Höhenunterschied Stufe rechnet man: GH geteilt durch Anzahl der Stufen.
Normabstand Stufenhöhen Abstände zwischen 16,6 und 23 cm (und je nach Bauvorgabe).
Stufen Auftritt Ist die nutzbare Lauffläche in der Tiefe einer Treppenstufe.
Lauftiefe Das Längenmaß von Podesten und Balkonen wird mit Lauftiefe angegeben.
Auftritttiefe Treppenstufen die sich überlappen, können beim Aufsteigen voll genutzt werden, beim Heruntergehen nur teilweise. Die Differenz aus dem Überstand ist die nutzbare Auftrittstiefe.
Stufen Vorderkante Treppenstufen sind an der vorderen Kante extra bearbeitet. Bei Holzstufen ist die Länge mit einem Radius oder einer Fase die Kante abgerundet. Bei Außentreppen ist die Stahlkante
mit einer Lochung als Rutschhemmung werksmäßig ausgerüstet.
Antrittskante Die vordere Langskante bei Treppenstufen muss oft hohe Ansprüche erfüllen. Ausführungen
nach DIN stehen je nach Treppe zur Auswahl.
Sicherheitsantrittskante Stahlstufen in Deutschland sind oft mit einer gelochten Stufenkante ausgestattet. Rutschhemmung nach DIN.
Normstufen Holzstufen und Stahlstufen werden auch als einzelne Komponenten für den Treppenbauer angeboten. Normstufen garantieren, dass sichere Materialstärken verwendet wurden und Bauherren mit gültigen Rastermaßen planen können.
Massivholzstufe Bezeichnung für Treppenstufen die aus massiven Hölzern gefertigt sind. Massivholzstufe sind
aus durchgehenden Leimhölzern oder in keilgezinkter Ausführung im Handel erhältlich.
Stahlstufe Auch Gitterroststufe, gefertigt nach DIN. Bestehend aus verzinkten Stahlrahmen und
einem Maschen Stahl-Gitterrost.
Blechstufe Treppenstufen meist an Außentreppen, gefertigt aus Vollblech. Blechstufen sind blickdicht.
Die Lauffläche ist oft mit rutschhemmenden Rillen oder genopptem Lochblech ausgestattet.
Antrittstufe Bemaßung für jeweils die obere und untere Antrittstufe einer Treppenkonstruktion möglich. Antrittstiefe nach Norm oder im Rastermaß verlängerbar.
Treppenbreite Totale Breite einer Treppe inklusive seitlicher überstände. Maß inkl. beidseitig Treppenwangen.
Laufbreite Auch Laufweite oder nutzbare Treppenbreite eines Treppenanbaus. Nutzbare Stufenweite innerhalb der Treppenwangen, bis Innenseite Geländer.
Ausladung Treppe Auch Treppe Länge, bezeichnet das schräge Längenmaß einer Anstelltreppe.
Verlaufslänge Die Summe aus nutzbarem Stufenauftritts x Anzahl der Stufen ergibt eine Schräge,
die auch Verlaufslänge genannt wird.
Berechnung Ausladung Treppenformel nach rechtwinkligem Dreieck: unter Handwerkertipps
Stellung Antrittsstufe Position der ersten unteren Treppenstufe.
Treppenanfang Position der untersten Stufe einer Konstruktion, den Beginn der Treppe: unten
Treppenwangen Länge Zur Berechnung der Ausladung benötigt man das Längenmaß der Treppenwangen.
Seitenwangen und Fußwinkel stehen bei geraden Treppen vor der ersten Stufe.
Stellwinkel Anstellwinkel, Steilwinkel, auch Anbauwinkel einer Treppe. Der Anbauwinkel einer Treppe
sollte zwischen 32° und 40° Grad Neigung verlaufen.
Stellung Treppe Angabe über die Laufrichtung links oder rechts.
Neigungswinkel Ist Stellung einer geradläufigen Treppe. Die Neigung sollte stets so flach
wie möglich gehalten werden 27° - 32° Grad.
Treppensteile Je gerader die Stellung einer Treppe ist, sind Winkel über 43 Grad als steil
und nicht besonders sicher zu bezeichnen.
Treppenformel 2 x das Maß der Steigungshöhe + 2 x das Maß der Stufentiefe = Ergebnis sollte
zwischen 59 und 65 liegen.
Idealer Mittelwert zur Neigungswinkel Berechnung, der sich aus einer Schrittlänge ergibt.
Treppenpodest Verlängerung der oberen Treppenstufe zu einer geräumigen Standfläche. Mit einem Wandanschluss und bei höheren Belastungen Podest auf Bodenstützen getragen.
Podeststufe Verlängerung der obersten Stufe um eine Stufentiefe. Auch sogn. Doppelstufe im Rastermaß.
Ausstiegspodest Podest am oberen Ende eines Treppenlaufs. Anbau auf GH mit seitlichem oder
stirnseitigen Wandanschluss und Treppenanbau.
Mittelpodest Treppenkonstruktionen mit z.B. 1/4, 1/2 Wendelung oder gegenläufigem Verlauf werden mit einer mittleren Podestfläche ausgestattet. Standfläche mit Treppenanschluss von unten kommend und weiterführend, Anschluss zum oberen Treppenlauf.
Zwischenpodest Stehfläche im Treppenlauf als Übergangspodest oder Podestfläche für Richtungsänderung im Treppenlauf.
Podeststützen Zur Absicherung von Anbaupodesten werden bei hohen Standbelastungen Bodenstützen empfohlen. Stahlträger mit Bodenplatte können flächig auf ein Fundament gestellt werden.
Wandanschluss Podest Podestanbindung erfolgt oft auf Anbauhöhe Fußboden, bündig mit der Geschosskante. Verschraubungen mit der Hauswand sind je nach Podestformat und Treppenbreite:
längsseits (links / rechts) und stirnseitig möglich.
U-Profil Wandanbau

Verbindungselement zwischen Podest und Hauswand. Abgekantetes Übergangsblech zur Wandseite, in Anbaulänge oder Weite des Podests. Übergangsbreiten und Eingangslängen
sind individuell konstruierbar.

Antrittpodest Podest für die erste Treppenstufe. Verwendung möglich oben und unten,
als Verlängerung des Antritts.
Treppenverlauf Es gibt gerade / geradläufige Treppe und Wendeltreppe. Die Verlaufsrichtung links oder rechts bestimmt auch, an welcher Seite ein Geländer erforderlich ist.
Wendelung Beschreibt die Laufrichtung von Treppen links gewendelt, rechts gewendelt.
viertel gewendelt Verlaufsänderung bei geraden Treppen um 1 x 90° Grad. Verlauf "links" und "rechts" gewendelt wählbar = Definition der Laufrichtung erfolgt vom unteren Anfang einer Treppe.
halbgewendelt Treppenverlauf mit 2 x 90° Grad Drehung.
gegenläufiger Verlauf Treppenlauf mit einem langen Mittelpodest ermöglichen eine Änderung der Laufrichtung.
Auf einem Übergang in doppelter Treppenbreite kann mit 2 x Drehung ein weiterführendes Treppensegment in gegenläufiger Richtung treppauf- oder abwärts erreicht werden.
gerade Treppe Auch geradläufige Treppe genannt. Allg. Treppen mit einem geraden Verlauf.
Treppenstiege Allg. Begriff für meist Innen- Nebentreppen mit schmaler Treppenbreite um 60 cm.
Treppengerade Bei einer Treppenkonstruktion mit z.B. einer Wendelung oder einem Zwischenpodest im Verlauf, benötigt man die Längen der Treppengeraden, um das genaue Anbaumaß zu ermitteln.
Industrietreppe Qualitätsbezeichnung für besonders hochbelastbare Stahltreppen Konstruktionen,
die auch im gewerblichen Bereich Einsatz finden.
gewendelte Treppe Allgemeiner Begriff, wenn eine Treppe nicht eindeutig gerade verläuft. Eine gewendelte Treppe setzt sich aus geraden Stufen zusammen in Kombination entweder schrägen Stufen oder
einem Mittelpodest für eine 90 Grad Drehung zusammen (1/4 gewendelt).
Laufrichtung von unten gemessen, definieren: links oder rechts gewendelt bei Wendeltreppen.
Spindeltreppe Auch Wendeltreppe, Stahl Spindeltreppe = Bestehen aus Zentralrohr und
umlaufende Dreiecks-Stufen.
Zentralrohr, Präzrohr, HFW Hochbelastbares Stahlrohr. Durchgehend, längsnaht schweißgepresstes Präzisionsstahlrohr. Maßgenau nach DIN.
Gartentreppe Zugangstreppe mit Podestanbau vor Flügel- oder Balkontüren. Treppenweiten ab einfache Türbreite und für Doppel-Flügeltüren. Direkter Anbau an Hauswand möglich oder mit Podeststufe.
Zusatzstufe Zusätzliche Stufe bei Wendeltreppe. Ein Nachrüsten der Treppenhöhe mit zusätzlich eingesetzten Treppenstufen ist bei vielen Spindeltreppen möglich.
Vorbaubalkon Fertigbausatz inkl. Geländer zum Nachrüsten eines Nebeneingangs. Meist mit Bodenstützen oder Mauerstützen ausgestattet. Anbaubalkone gibt es auch mit seitlich oder stirnseitig montierter Stahltreppe als Gartenzugang.
Brüstungsgeländer Die Brüstung bezeichnet die Absicherung eines Balkons oder Podest mit einem Geländer. Geländer Normhöhe mind. 90 cm Handlaufhöhe.
Handlauf Treppengeländer Obergurt. Bei Innentreppen meist Massivholz, Edelstahl, Alurohr in Segmenten zusammensetzbar. Stahltreppen im Außenbereich werden oft mit Handläufen aus Aluminium ausgestattet, da dieses Material beste Wärmeleitfähigkeiten besitz.
senkrechtes Geländer Aufrecht, senkrecht stehende Geländerstäbe. Verwendung an Treppen, Balkonen und Podesten.
Mitlaufendes Geländer Parallel zum Handlauf eines Geländers führen unterhalb: horizontal oder mit der Schräge verlaufende Geländerstäbe. Nicht vorteilhaft bei Balkonen und div. Treppenaufgängen
(Übersteig-Gefahr).
Mittelgurt Stahlgeländer Unterhalb des Handlauf, auch mittig gesetzt, führt ein gleiches Rohr parallel.
Geländertyp für haupts. industrielle Bereiche.
Füllstäbe Geländerstange - Stahlrohr Bügel, der den Abstand zwischen zwei Treppenstufen zusätzlich verringert. Wird meist bei Wendeltreppen verwendet, ab 160 und 180 cm Treppendurchmesser.
V2A Schrauben Bezeichnung für Edelstahl = korrosionsbeständige Stahlschrauben.
HSS Bohrer Hochlegierter Werkzeugstahl (high speed steel) Härtbeständig bis 600°.
Aluminium eloxiert Elektrolytische Oxidation von Aluminium, erzeugt eine belastbare Schutzschicht,
durch Umwandlung der Materialoberfläche.
Verzinkung Mit der Verzinkung wird Stahl vor Korrosion geschützt. Bei der Feuerverzinkung erfolgt ein Eintauchen in eine Zinkschmelze. Ein Zinkschicht Überzug sichert gegen Rost je nach Schichtstärke mind. 20 Jahre.
Stahlspindel Rohr Die mittlere Säule einer Wendeltreppe wird als Spindel benannt. Dieses Zentralrohr wird hohen Belastungen ausgesetzt. Montagefreundlich sind segmentierte Rohrelemente, verwindungssteif sind durchgehende Spindelrohre.
Zugschrauben Gehärtete Stahlschrauben für hohe Belastungen. Montage mit Zugmutter und modifizierter Unterlegscheibe. Für kraftschlüssige Verbindungen von Wangen und Stufen mit Podest.
Zuletzt angesehen