FAQ Stahltreppe Anbau
FAQ zum Aufbau von geraden Außentreppen (System OPTIGO)
Es ist wichtig, sich vor dem Kauf und dem Aufbau genau über die einzusetztende Treppe zu informieren. Aus einer Vielzahl von Kundenkontakten haben wir oft gestellte Herausforderungen am Bau mit unseren Kunden besprochen. Im Laufe der vergangenen Jahre haben wir hier eine Auswahl der FAQ zusammengestellt, die wir mit den Bauherren lösen konnten. Detailbilder des Treppensystems OPTIGO dazu geben praktische Hinweise.
Mit der Stichwortangabe beschreibt die Kundenanfrage die jeweilige Situation am Bau. Lesen und vergleichen Sie unsere Vorschläge und hilfreichen Treppenmodule im Zubehör, wenn es wir Fragen beantworten um den:
Anbau der geraden Treppe ans Obergeschoss.
benötigte Stufenanzahl
Die exakte Höhe OK (Oberkante) Balkonboden zu OK Erdreich/Rasen beträgt 2,40 m. Welche Stufenzahl benötigt meine Treppe so dass man bequem laufen kann?
Antwort: Stufenabstand 19 cm ist Standard bei Außentreppen für Nebeneingänge. Die Steigungshöhe ist mit der Systemtreppe OPTIGO variabel einstellbar von 16,6 bis 20 cm. Mit 14 Stufen = 14 Steigungen erreicht man die gewünschte Höhe bequem und liegt innerhalb der zulässigen mind. 26 cm Stufen Auftritts-Tiefe.
Die angebotenen 14 Steigungen erreichen bei einer GH 240 cm folgende Werte: Steigungshöhe: ca. 17,1 cm.
Nutzbarer Stufen-Auftritt 26,1 cm Neigungswinkel: 33,3 ° Ausladung: 379 cm
Anbau bei Regenrinnen
Werden die Treppenwangen und Podestanschlüsse bündig an die Wand angeschraubt?
Wie verhält es sich, wenn Regen, der vom Balkon ablaufen würde über die Wangenabkantung (Verbindung Fliese zu Wange über Silikonfuge) und nach unten abtropfen kann?
Gibt es einen Abstand der Treppe zur Hauswand?
Antwort: Unsere OPTIGO Treppenwangen werden mit Stahlwinkeln am Mauerwerk verschraubt. Hierdurch hat die Außentreppe ein Spaltmaß zur Geschoßkante oben.
Die massiven Stahlwangen haben eine seitliche Abkantung von 6 cm.
Die Außentreppe kann so stets mit ausreichendem Abstand zur Hauswand aufgebaut werden.
Das Podest besteht aus massiven Stahlseiten, die flächig und direkt an die Wand geschraubt werden. Wir verwenden bei unseren Stahlrahmen (3 mm Stahlstärke) zum Podest ein U-Profil mit einer seitlichen Abkantung von 10 cm. Mit einer schmalen Fuge lassen wir somit etwas Luft zwischen Mauerwerk und der Podestwange für den Regenablauf.
Der Übergang ist bündig und sicher zu begehen. Unter der Verwendung von Abstandsmuffen aus speziellem Kunststoff sorgt man gleichzeitig für die Unterbrechung der Wärmebrücke. Mit speziellen Mauerhacken lässt sich eine sichere Verbindung nach Bauvorschrift konstruieren, die gleichzeitig auch eine Trittschall-Brücke ist.
Im besten Fall senden Sie uns auch ein Foto, damit wir Ihren Anbau besser einschätzen können. So geben wir Ihnen ideale Empfehlungen und alle nötigen Abmaßungen dazu.
Anbauhöhe Laibung am Balkon
Die Podestwagen werden an der Wand befestigt. In welcher Höhe sind die Befestigungslöcher vorgesehen? Ich frage, weil die Terrasse (wie die meisten Terrassen) unter der Fliese eine 4 cm starken Estrich hat, gefolgt von ca. 3 cm Dämmung.
Erst dann beginnt die Kalksandstein-Mauer und nur in dieser kann man natürlich die Wangen gut verankern. Die Löcher sollten mindestens 15 cm unter der OK Podest liegen.
Antwort: Die massiven Podestwangen (Teile Nr: 500657) haben eine Schenkelhöhe von 18 cm. Das Bohrbild ist gelasert mit mittig angelegten Anschraubpunkten für eine Schraubverbindung M14.
Unsere OPTIGO Podest-Bausätze haben Befestigungslöchern von OK: 15 cm (Standard)
Gewicht Stahltreppen Einzelteile
Welche Abmessungen hat das größte und schwerste Treppenteil (Cirka Werte der Länge, Breite und Gewicht.) Ich frage, weil die Teile durch eine enge Kellertreppe und Gänge müssen.
Antwort: Die massiven Seitenwangen unserer Treppen bis 8 Stufen sind einteilig. Ab der 9 Stufen Stahltreppe sind die Treppenwangen zweigeteilt. Die Elemente überlagern sich um 2 Bohr-Lochbilder. Die Länge der Stahlwangen ergibt sich aus unserer Treppenformel und Tabelle, die wir unter „Handwerkertipps zeigen.
Bei der 16-stufigen OPTIGO Treppe belaufen sich z.B. die Wangenlängen auf 2 x 260 cm und 2 x 160 cm.
Die Seitenplanken vom Podest bestehen aus zwei Podest-Rahmenteilen: Das Außenmaß berechnet sich aus Treppenbreite plus 12 cm (für die beidseitige Wangenabkantung an den Treppenwangen).
Übergänge Podest zum Hauseingang
Auf Ihren Rat hin haben wir uns für eine etwas breitere Treppen Variante entschieden und würden auch gerne ein Geländer dazu ordern. Wir haben vor, die Treppe mit meiner trittfesten Fensterbank auf einer Höhe zu montieren. Daher benötige ich 2 zusätzliche Halterungen, um die Treppe mit einem Abstand von meiner Wand entfernt anzubringen.
Antwort: Für die Montage der obersten Stufe gibt es als Standard, jeweils links und rechts einen massiven Stahlwinkel (Teile Nr: 200082). Die Halterungen 200485 kann man so setzen, dass die oberste Stufe einen Tritt unterhalb der Geschosskante angesetzt werden kann. Die Halterungen dienen zur Montage der Treppenstufe : bündig mit der Geschosskante. Die Treppenwangen führen bündig bis zur OK und somit hat auch das Treppengeländer die vorgeschriebene Anbauhöhe.
Um einen Übergang vom Treppenpodest zum Mauerwerk zu schließen, füllen wir mit einem maßgefertigtem Stahlblech ein Lückenschlussprofil ein. Diese so genannten Kontenbleche erhalten Sie in Treppenbreite und nötiger Lauflänge genau auf Maß. Das Stahlblech kann direkt mit dem Anschluss an eine Terrasse oder Balkon gebaut werden.
Das Übergangsblech hat eine Standard-Schenkel Höhe von 18 cm. Reihe Bohrloch Ø 12 mm im Rastermaß, zum Setzen der Mauerhacken.
Dachrinnen überbrücken: An der Balkonkante können wir vorhandene Dachrinnen überbrücken. Ein massives Übergangsblech aus verschweißten Stahlplanken, gewinkelt, bauen wir für Sie individuell nach Maß. So wird es möglich sein, auch über eine vorhandene Regenrinnen zu überbrücken und das OPTIGO Treppenpodest anzuschrauben.
Lauffläche vom Podest
Die Gitterroste der Treppe haben eine vordere Auftrittkante. Ich gehe davon aus, dass die ebenfalls 27 cm tiefen Elemente des Podests zwar vom Typ „ST3“ sind, aber ohne Auftrittkante?
Antwort: Der Übergang von Treppe zum Antritt des Podests hat man auch die Antrittskante vorne zur geraden Treppe. Die Lauffläche des Podests ist mit "glattem" durchgehend verlegtem Stahlmachen Gitter ST3 (Stahlrost Maschenweite 31/9 mm) Belag besetzt.
Treppe & Podest an GH anpassen
Sind die Podeststützen stufenlos in der Höhe verstellbar oder nur in vorgegebenen Bohrlöchern, d.h. z.B. in 5 cm Abständen?
Antwort: Die Stützpfosten zum Podest sind teleskopisierbar. Wir liefern Stahlstützen auf Ihre Länge abgestimmt, plus ca. 15 cm Übermaß = nach oben/unten justierbar. Die Bodenstützen zum Podest haben ein Schenkel-Außenmaß vom 60 x 60 mm (3 mm Stahlwandung)
Zwei ineinander steckbare Quadratrohr-Elemente.
Ab einer Anbauhöhe von 160 cm verwenden wir Stützen im
Querschnitt 8 x 8 cm mit einer Materialstärke von 4 mm.
Fundament für Bodenstützen
Die Fundamente würde ich gerne zeitnah vorbereiten. (Frostgefahr!) Können Sie mir mit Bestellung einen exakten Plan dazu liefern, wo genau die Stützen und der Fuß der Wange aufgesetzt wird?
Antwort: Nach Auftragserteilung erhalten Sie einen genauen Schnittplan Ihrer Außentreppe. Neben der Montageanleitung sind alle weiteren Angaben enthalten, wie Ausladung und Schraubpunkte der geraden Anbautreppen. Variable Einstellungen der Stufenabstände und Auftrittstiefe lassen alle Positionen errechnen.
Im beiliegenden Fundamentplan sind alle Angaben für Boden- und Wandanschlüsse zu entnehmen und die vorgegebenen Positionen der Stahlstützen.
Schrauben zur Bausatztreppe
Wird ein kompletter Schrauben- und Dübelsatz zur Montage der Treppe mitgeliefert?
Antwort: Zur Modultreppe OPTIGO ist ein kompletter Schrauben/ Montagesatz für die Montage der Treppe im Lieferumfang enthalten. Zur Anbringung in das Fundament sind keine Schrauben dabei.
Folgende Montageschrauben werden benötigt:
Am vorderen Fußwinkel (Teile Nr. OPTIGO 200084 + 200485) der geraden Treppe jeweils 2 x Schrauben für links und rechts = 4 Stk. Ø 10 mm
Zur Montage der geraden Stützen vom Podest mit Ihrem Fundament liegen standardmäßig keine Schrauben bei. Auf Anfrage liefern wir passende Ankerhacken für die Montage an der Hauswand und für OPTIGO Podest, Schrauben für die Fixierung der Bodenstützen.
Zum Verschrauben der Bodenplatte/ Standfuß Podest
(Teile Nr. 500622) werden jeweils benötigt:
4 x Schrauben Ø 10 mm
Montage Schrauben
Schrauben-Set EUR 89,-
Inhalt: Maueranker von Fischer
· Ankerbolzen A4 zur Befestigung in Beton Ø 10 mm
· 6 Stk. = 2 jeweils für Stützen des Podests
+ Fußteil der Treppe 4 Stück
Empfehlung zur Montage des Podest an der Wandseite:
4 - 6 Maueranker. (Rahmendübel für Kalksandstein)
Podest Brücke für mehr Wandabstand
Befindet sich unterhalb eines Balkon eine Traufkante oder ein Kellerschacht, so kann eine nachträglich installierte Außentreppe oft nicht nah genug ans Haus gestellt werden. Jetzt ist es möglich, das Standardpodest Dreieckspodest der Wendeltreppe und ein eckiges OPTIGO Podest mit einer Verlängerung auszustatten.
Mit der Podest-Brücke wird das Podest in Durchgangs-/ Treppenbreite zur Wandanbauseite um + 40cm im Rastermaß bis 96 cm verlängert. Die individuelle Podestbrücke kann im Austausch anstelle des Standard-Podests hier konfiguriert werden:
Balkon Verkleidung
Soll eine Außentreppe an einem Balkon am Betonsockel mit Überstand oder mit Fassaden Verkleidung angebaut werden, so haben wir die passende Lösung für diese Bausituation, eine Kante zu überbauen: Wandabstand Z-Stahlwinkel mit doppelter Abkantung zur Montage und Anschrauben an die Hausfassade. Der Z-Winkel dient als Verbindungselement zwischen den Kopfanbindung der Außentreppe Podest OPTIGO oder Spindeltreppe K1.
Bestelle ein komplettes Stahlwinkel-Set nach Maß um eine Regenrinne oder eine Balkonkante am Ringanker eines Balkons mit Überstand zu überbauen.