Haupttreppe Eigenheim

Modulare Systemtreppe aus Stahl mit DIN Stufen

Selbstbausatz Stahltreppe ist bestellbar als zugelassene Hauptreppe nach Norm, mit zulässiger Durchgangsbreite ab 80 cm und 100 cm Stufenweite.

Als gerader Treppenaufgang außen, auch mit Wendelung mit 1/4 oder 1/2 Drehung nach Maßanfertigung. Hier Vorabinfos zur Online Bestellung einer individuell gebauten Außentreppe aus feuerverzinktem Stahl.

 

 

 

 

Haupttreppe - Geschosstreppe im Eigenheim

Ihre Anfrage könnte wie folgt lauten:

⌂ Laufrichtung: 1/4 gewendelt
- Wangentreppe mit eingeschraubten DIN Stahlstufen
- Treppe auf Maß gefertigt bis 20 Stufen
- Zugelassener Treppenstahl, Treppenlauf mit Statik
- Mit Rundstab Stahlrohr-Geländer an Treppe & Podest
- Moderes Design sowie variable Treppenhöhen und Podest-Größen

OPTIGO - Modul Systemtreppen sind absolut montagefreundlich. Die Treppenelemente sind vom "Fachmann", dem Hankwerker oder dem fachkundigen „Do it your self“-Werker zu montieren.

Maßangaben für Angeot

aufmass-nehmen

Wir empfehlen Ihnen hier unsere Geschosstreppe nach DIN, Treppenstahl der Güte: S275

Für Ihre Kalkulation benötigen wir folgende Angaben:
1) Nennen Sie uns die gewünschte Treppenbreite und das tatsächliche Raummaß. Welche Raummaße sind bei Ihnen vorhanden, als Stellplatz für die Außentreppe. Angaben in Breite - Länge und Geschosshöhe.

Skizzen oder Zeichnungen per Mail senden2) Führt Ihre Treppe über eine Traufrinne: Wir benötigen die Maßangabe der Hausabstände: Länge und Breite um die tatsächliche Treppenbreite, inklusive dem Geländer zu ermitteln.

3) Platzbedarf und die "Ausladung der Treppe" Welche Raummaße stehen für die geplante Konstruktion, bei Ihnen zur Verfügung? Messen Sie bitte den Platzbedarf für die Treppe am Haus. So können wir Ihnen bei engen Platzverhältnissen eine passgenaue Außentreppe anbieten oder bei ausreichend Platz eine geräumige Treppenkonstruktion mit Zwischen- oder Eck-Podest im Verlauf.

 

Betontreppen durch Stahltreppe ersetzen

Eine Betontreppe leidet mit der Zeit unter Korrosion. Wind und Wetter zersetzen langsam den Beton und die in ihm verbaute Monierung. So gibt die Stabilität nach und Treppenstufen können sogar brechen.

Man sollte jährlich die Tragfähigkeit von Beton-Elementen prüfen und rechtzeitig ersetzen, bevor es zum Schaden kommt. Ersetze eine alte Betontreppe durch eine sichere und breite Stahltreppe

Handwerker Tipp: Bei breiten Eingangstreppen empfehlen wir unsere extra breite OPTIGO Stahltreppe ab 200 cm doppelter Stufenlaufweite.

Die weite Außentreppe hat eine lichte Optik und ist in der Anbauhöhe und Neigungswinkel nach Wunsch zu konfigurieren.

 

 

 

Breite Stahltreppe an Hauseingängen

Bauphase zwei zur Renovierung der maroden Betontreppe zeigt hier den neu gestalteten Hauseingang. Der Eingangsbereich wurde unterhalb der Treppe ist nun aufgeräumt. Die neue Stahltreppe wurde an die individuelle Geschosshöhe der bestehenden Bausubstanz angepasst.

Variabel verstellbare und breite Stahltreppe mit Podest

Das bestehende Treppengeländer wurde hier restauriert und blieb erhalten. Es wurde mit der neu installierten Treppe aufgesetzt und an den Treppenwangen aufgeschraubt.

 

Handwerker Tipp: Die Treppenstufen bestehen aus tragfähigem Gitterrost. Die Lauffläche ist geteilt und wird unterhalb der Stufenverbindung mittig mit einer Stahlwange im Lot gehalten und garantieren so die Belastbarkeit für zulassungsfähige Haupttreppen mit 300 kN Traglast der ges. Treppenanlage.

Oben am Treppenkopf kann man im Rastermaß jeweils um 27 cm die oberste Ausstiegs-Stufen in der Lauflänge vergrößern. Podest-Tiefen sind ab 54 cm bis 216 cm möglich.

Beachte, das eine breit gebaute OPTIGO Podest-Treppe jeweile auf 3 x Bodenstützen gelagert ist. Muss die Treppenkonstrukzion freitragend sein, so kann das Podest mit insges. 6 x Bodenstützen freistehend vorm Eingangsbereich installiert werden. Die Treppe wird mit der oberen Lauffläche bündig zur Geschosskante (OKFF) montiert.

Auf Maß gefertigte Haupttreppe

In unserem Online Angebot können wir zur Preisfindung eine "Basisausführung", inklusive einem geprüften Stahlrohr-Geländer anbieten. Auf Wunsch könnten wir individuelle zusammengestellte Treppenanlagen zur Selbstmontage anbieten. Unser Angebot beinhaltet die komplette "Geschosstreppe ohne Montage, frei Haus geliefert".

tippBei allen Rückfragen rund um den Treppenbau stehen wir gern zur Verfügung.
Anfragen beantworten wir umgehend unter: info@steinhaus-treppen.de

zeichnung-treppe

TIPP : Nutzen Sie eine Skizze für Ihre Anfrage. Ggf. laden Sie sich obenstehende Schnittzeichnung herunter und tragen Sie alle notwendigen Maße zur Treppenbreite und Geschosshöhe ein. Senden Sie uns einfach eine Mail oder eine Whats-App mit Ihrer technischen Zeichnung und den eingetragen Daten.

 

Größen Geschosstreppe nach DIN

Ab einer Treppen Durchgangsbreite von über 100 cm sprechen wir von einer Geschosstreppe. Eine Haupttreppe in dieser Breite ist erforderlich, wenn diese Treppe als "erster Fluchtweg" gilt. Nähere Definitionen oder örtliche Bestimmungen die ggf. einzuhalten sind, empfehlen wir mit Ihrem Handwerker und dem Bauamt Ihrer Gemeinde abstimmen.

Anforderungen: Haupttreppe mit mind. 100 cm Durchlaufweite. Verlauf möglich 1/4 gewendelt (links/rechts). Etage Stockwerkgröße mit Deckenöffnung ab 95 cm

Material: Stahl, feuerverzinkt nach Norm und gefertigt aus extra belastbarem Treppenstahl der Güte 275.
Materialstärke: 3 bzw. 4 mm (Treppen Seiten-Wangen).

Eingeschraubte Gitterroststufen mit einer Tiefe von 27 cm Auftrittstiefe.
Laufweite der Stufen: nach der möglichen Durchgangsmaß in Ihrem Haus.
Die Auftritts-Tiefe der Stufen ermitteln Sie Vorort.

 

Nebeneingang an Mietswohnungen

Für Hauseigentüren und Mieter ist die OPTIGO Außentreppe eine gute Lösung, wenn ein begehbarer Zugang vom Haus zum Garten im Rahmen von Umbaumaßnahmen der untere Wohnbereich aufgewertet werden soll. In diesem Treppen-Beispiel zeigen wir die gerade Stahltreppe, die den Höhenunterschied am Halb-Pattere mit 120 cm überbrückt.

Stahltreppe mit 150 cm Stufenbreite für GH ab 100 cm bis 140 cm

Die Balkontür wurde bis auf Bodenniveau eingebaut, um eine Stolperkante zu vermeiden. Die Außentreppe im Hinterhof, zum Garten steht mit dem Treppenkopf bündig auf Ausgangshöhe, direkt vor der Nebeneingangs-Tür zum Garten.

Die Laibungstiefe des Türausschnitts wurde mit einer passgenauen Podest-Stufe nahtlos angepasst, so hat man an der obersten Stufe eine durchgehende und ausgefüllte Gitterrost-Fläche.

Handwerker Tipp: Bei der Auswahl der Treppenbreite sollte man immer etwas größer sein, als das Tür-Durchgangsmaß, vor dem die Treppe stehen soll. Eine breitere Treppe wirkt nicht nur offener sondern bietet tatsächlich mehr Platz und Rangierraum bei der alltäglichen Benutzung der Außentreppe.

Zuletzt angesehen