Handwerkertipps
Werksempfehlung Bauen nach Vorschrift
Der Treppenkopf ist die Schlüsselstelle: Generell ist darauf zu dachten, dass der obere Handlauf einer Außentreppe in gewohnter Griffhöhe steht. Das erreichen wir bei der OPTIGO Treppe einfach dadurch, dass nach Bauvorschrift die oberste Treppenstufe bündig an der oberen Geschosskante anliegt.
Dadurch, dass an der obersten Stufe das Treppengeländer jetzt auch auf Norm-Höhe 90 cm steht, kann man mit einem Knickgelenk, der den schräge verlaufenden Handlauf der Treppe zur oberen Ebene abwinkelt, hier nahtlos ein weiterführendes Brüstungsgeländer in Norm-Höhe anbinden.
Nachteile Tritt unterhalb
Im gewerblichen Bereich können wir nicht empfehlen, die Außentreppe mit einem Tritt unterhalb der oberen Geschosskante anzusetzen. Da das Treppengeländer dann hier an der obersten Stufe auch einen Tritt, also ca. 20 cm tiefer läge.
Möglichkeiten Tritt unterhalb
Bei kleinen Gartentreppen ohne Treppengeländer, bis max. 3 bis 4 Stufen ist es möglich, eine Außentreppe im Gartenbereich einen Tritt unterhalb der Anbaukante, z.B. an einer Terrasse oder an einem Beet-Übergang anzubauen. Durch den tiefer angesetzten Treppenlauf verkürzt sich die Ausladung um eine Stufen-Auftrittsfläche.
Hauptreppe Eigenheim
Wir erklären den Bausatz Stahltreppe OPTIGO für Haupt-Treppe und Seiteneingänge am Haus oder am Balkon. Als gerader Treppenaufgang außen auch mit Wendelung nach Maßanfertigung.
Aufbau Außentreppe K1
In unserer Dokumentation zeigen wir den Zusammenbau der Spindeltreppe K1: Schritt für Schritt aufgebaut. Du benötigst nur übliches Handwerkzeug, eine Leiter und eine zweite Person zum Anreichen.
Aufbau Treppe OPTIGO
Die OPTIGO Stahltreppe setzt sich aus vorgefertigten Modul Bauteilen zusammen. In unserer Dokumentation zeigen wir jedes Bauteil und geben Tipps zum Verschrauben der Einzelteile. Hier findest Du auch für Nachbestellungen alle Schrauben Teilenummern im Überblick.
Stellwinkel Treppe
Der Stellwinkel, also der Neigungswinkel einer Außentreppe ist entscheidend für die Sicherheit. Wir zeigen, wie Anzahl Stufen für idealen Stufenauftritt ermittelt werden = Treppen-Formel leicht erklärt.
Treppen Lack versiegeln
Hochwertig feuerverzinkte Stahlelemente aus gehärtetem Treppenstahl sind vollumfänglich Korrosion geschützt. Wir erklären, wie man dennoch seine Stahltreppe auch farbig lackieren könnte.
Aufbau Mittelhom Treppe
Mittelholmtreppen im Innenbereich bestehen auch aus einer statisch zugelassen Metall-Konstruktion. Ihre Struktur grundlegend anders aufgebaut als die OPTIGO Systemtreppe im Vergleich.
Handwerkerempfehlungen
Grundsätzlich ist die OPTIGO Systemtreppe simpel konstruiert. Einzelteile werden nach Aufbauanleitung verschraubt. Für alle Häuslebesitzer und alle Handwerker geeignet.
Bestehende Bausubstanz modernisieren
Wir beraten bei der Erneuerung und Umstrukturierung von bestehenden Gebäude-Anbauten z.B. im Lager Eingangsbereich und Ladebühnen.
In diesem Kundenprojekt wurde eine bestehende Laderampe aus Beton modernisiert. Die in die Jahre gekommene, marode Betontreppe wurde durch eine zulassungsfähige OPTIGO Stahltreppe ersetzt, die den aktuellen Anforderungen der Betriebsaufsicht entspricht.
Legende - Symbole für Treppen-Tipps
Symbole zeigen Abmessungen der jeweilgen Treppe, wie Durchmesser, die Steigungshöhe der Treppenstufen und Angaben zur maximalen Raumhöhen.
Alle Bausatz Treppenmodelle bieten gute Aufbauanleitung. Dazu helfen wir gern und geben Tipps und Erfahrungen weiter. Allgemeine Erklärungen zu Fachbegriffen im Treppenbau zeigen wir in unser Stichwortsuche.
Zu jeder gelieferten Treppe bekommen Sie eine ausführliche und verständliche Aufbauanleitung. Montagevideos finden Sie auch auf Youtube.
Ist die Treppe eingebaut, erfolgt die Absicherung der Deckenöffnung. Passende Brüstungsgeländer bieten wir im Set, als kombinierbare Module in Meter-Segmenten.
Berechnung Ausladung einer Treppe
Mit folgendem Kalkulator ganz einfach die Ausladung einer geraden Treppe berechnen: Zu unseren geraden Außentreppen der Modelle OPTIGO von Trebado zeigen wir alle Maßangaben zur Berechnung des Platzbedarfs dieser geraden Geschosstreppe. Mit dem Längenmaß der Treppenwangen und der Angabe Ihrer Geschosshöhe bekommen Sie schnell das Ergebnis für die Ausladung Ihrer neuen Treppe.
Verwenden Sie zur geraden Stahltreppe ein Podest, so addieren Sie das Ergebnis der Ausladung zur Länge des Podests dazu. Man beachte auch: vor einer Treppe sollte ebenfalls ausreichend Platz mitberücksichtigt werden.
Der Neigungswinkel, also die Grad-Zahl wie steil / flach Ihre Treppe sein wird, errechnet sich im Ergebnis: Winkel a).