Hilfe bei Problemen

Persönliche Technische Beratung

Persönliche Beratung wie vorortBei Fragen zur Berechnung der Steigungshöhe sowie bei der Berechnung der Treppenhöhe und der benötigten Anzahl der Treppenstufen, bei Außentreppen sowie bei Wendeltreppen, senden Sie uns bitte eine Mail oder rufen Sie uns an, damit wir Ihr Anliegen lösen können.

handwerker-bgBei Fragen zur Ausladung unserer Treppen finden Sie praktisch bei allen unseren Produktbeschreibungen Schnittzeichnungen und alle technischen Angaben. In unseren Handwerkertipps beschreiben wir bereits viele Erfahrungen unserer Kunden mit Bausatztreppen - vom Aufbau, dem Aufstellen einer Wendeltreppe, Gewicht der Treppe und in wie weit man den Untergrund im Außenbereich anpassen sollte und was beim Estrich und einer Fußbodenheizung im Wohnbereich zu beachten ist.

Selbstverständlich geben wir auch fachmännische Tipps zur Installation einer Außentreppen Anlage, sowie bis zu Pflegetipps bei unseren Massivholztreppen.

Ein Anruf genügt: 0451 450 5555

Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ansprechperson: Jörg Steinhaus

Bei beschädigter Verpackung Ihrer Treppe

Bei Anlieferung durch unseren Spediteur prüfen Sie die Sendung. Sollten sichtbare Beschädigungen an der Umverpackung festgestellt werden, dieses unbedingt auf dem Frachtschein vermerken und vom Fahrer bestätigen lassen. Zur weiteren Bearbeitung reichen Sie uns alle Unterlagen einfach per Mail ein. Hilfreich zur Schadensregulierung ist auch, wenn von Beschädigter Verpackung o.ä. ein Foto (auch mehrere Fotos) gemacht werden.Schäden an OPTIGO Treppe werden ersetzt

Sollte es zu einer Beanstandung Ihrer Treppe kommen, kümmern wir uns umgehend und liefern ggf. umgehend Ersatz, auch Anschlussprofile und zusätzliche Treppenstufen, für ein erfolgreiches Bauvorhaben. Die verschickung der Treppe läuft auf regulärem Wege per Spedition. Vor der Übergabe haben unsere Mitarbeiter im Werk Ihre Sendung selbstverständlich geprüft.

 

Sie können sich auf uns verlassen

Nehmen Sie unsere Ware unbesorgt an und kontrollieren Sie in Ruhe. Sollten Elemente beschädigt sein, schicken Sie uns davon ein Foto und wir liefern in den meisten Fällen neue Teile unverzüglich nach.

 

Optik verzinkter Stahlelemente

Wurde Ihnen eine unserer Stahltreppen geliefert, haben die Einzelteile wie Wangen und Geländerstäbe oftmals erst wenige Tage zuvor unsere Produktion verlassen. Stufenelemente und Anbauwinkel bestehen auch aus neuster Lagerware, die bislang keinen besonderen Witterungseinflüssen ausgesetzt waren.

treppenwange-verzinkung

So wird man bei der Begutachtung neuer Treppenteile feststellen, dass die Stahloberfläche teils hochglänzend, aber auch matte und scheckige Flecken aufweisen kann. Man hat hier ggf. den Eindruck, dass die Verzinkung der einzelnen Teile nicht immer gut gelungen sei. Gerade an den großen Treppen-Seitenteilen wirken diese Stellen dann oft im ersten Moment unschön.

Korrosionsschutz durch Verzinkung

Die Feuerverzinkung ist in erster Linie als Korrosionsschutz und nicht als Dekor gedacht. Die normale Gebrauchsfähigkeit grau gewordener Gegenstände wird aber nicht beeinträchtigt. Auch bei Stahlteilen mit blumiger Verzinkung wird der Glanz nach kurzer Gebrauchsdauer verschwinden.
Naturgesetzlich bedingt können diese "Flecken" auf der Stahloberfläche in der Praxis vom Verzinker kaum oder gar nicht beeinflusst werden. Flecken beeinträchtigen in keiner Weise die Schutzfunktion der Zinkschicht und lösen sich normalerweise von selbst auf, sobald die Treppenelemente den örtlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Durch Abbürsten kann sofort ein besseres ästhetisches Ergebnis erzielt werden.

 

Flecken auf der Stahloberfläche

Die hier gezeigten optschen Erscheinungen auf der Stahloberfläche sind Beispiele von einzelnen Geländerstäben und Teilen der Stahlwange, wie Sie bei jeder Lieferung vorkommen können und ggf. so zu sehen sind.

rundrohr-verzinkung

Bei der grauen Verzinkung handelt es sich um eine rein optische Erscheinung, die das gute Korrosionsverhalten bzw. die Qualität des Korrosionsschutzes in keiner Weise beeinträchtigt.

Halterung am Rohrende defekt

Am oberen Ende der Stahlrohr Geländer-Stäbe befindet sich eine gebogene Kunststoff Halterung.
Diese gekröpfte Halterung ist werksseitig ins Rohrende fest eingepresst für eine
kraftschlüssige Verbindung mit dem Geländer-Rohr.

Stahltreppe mit Podest konfigurieren

An dieses Verbindungsteil wird zur Verschraubung mit dem Handlaufrohr (Teile Nr.: 100103) mit dem Handlaufhalter (Teile Nr.: 200060) mittels einer passgenauen Edelstahl STS Schraube (Teile Nr.: 200046) verschraubt.

Wird die STS Schraube zu fest angezogen kann es passieren, dass die Kunststoff Halterung am Geländerrohr Schaden nimmt oder gar aufplatzt.

In diesem Falle erhalten Sie bei uns im Zubehör entsprechend Ersatz. Es muss in diesem Falle leider der komplette Geländerstab ausgetauscht werden.

Zuletzt angesehen